Patrick - unser großer, weißer, sanfter Hundebär
*ca. 2009 – 65 cm - 50 kg - kastriert - Furever Land
gelassen - total verschmust - menschenbezogen - lieb - sanft - gutmütig - unkompliziert
Patricks Geschichte in Kürze: Am 1. Maifeiertag 2015 wurde Patrick gefunden – er, der Riese, von anderen Hunden so schwer verletzt, dass er zu einer Not-Op sofort in die Klinik musste. Es ist wohl das erste Mal in seinem Leben, dass sich jemand liebevoll um ihn kümmert, und Patrick will nichts anderes, als dass Gary seine Pfote hält. Der sanfte „Riesenschmuser“ darf sich in einer Pension erholen, dann zieht er im Furever Land ein. Eine Vermittlung Ende 2018 schlug fehl – Patrick hatte so Heimweh, dass er nicht mehr fressen wollte und zurückgebracht werden musste.
Aktualisierung am 20.12.2022: Patrick ist letzte Woche zusammengebrochen. Gary fand ihn zitternd, unterkühlt und unfähig, sich zu bewegen. In den letzten zwei Wochen hatte er aufgehört richtig zu fressen und man konnte zusehen, dass es ihm von Tag zu Tag immer schlechter ging. Patrick wurde in die Klinik gebracht, die er inzwischen wieder verlassen konnte. Es geht im besser. Patrick ist ein Kämpfer, ein Herzenshund. Der Hund, der die Ära von Fureverland definiert. Wir werden an seiner Seite sein und ihn bestmöglich unterstützen...
- Werden Sie Patricks Pate: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
20.12.2022: Gestern schrieb Gary (übersetzt):
Hallo alle zusammen,
Patrick fühlt sich viel besser. Er hatte angefangen, mehr (langsam) und mehr alleine durch Fureverland zu laufen und sich an Orten auszuruhen, die er mag. Wie im Gras unter der Sonne, oder klettern auf seinem Lieblingssofa draußen, auf der kleinen Terrasse. Er begrüßte sogar Yorgos, als er am Samstagmorgen in Fureverland ankam. Er isst richtig (vor allem das gebratene Hähnchen !!!!). Marley folgt ihm während seiner Spaziergänge und behält ihn im Auge.
Wir werden mit unseren Tierärzten sprechen, um zu sehen, wie wir vorgehen werden. Natürlich ist er immer noch sehr schwach! Die Gewissheit ist, dass dieser Hund erstaunlich ist und mehr als neun Leben zu leben hat (und er ist nicht einmal eine Katze).
Wie wir auf Griechisch sagen: "Sein Herz hat Mut". Wie könnten wir ihn nicht so sehr lieben.
Herzliche Grüße
Gary
15.12.2022, Gary schreibt (übersetzt):
Hallo alle zusammen,
wir haben eine schwierige Situation mit unserem sehr alten Jungen Patrick. Seit Monaten hat er zunehmend Schwierigkeiten beim Gehen und allgemein bei seiner Muskel- und Knochensituation. Wir unterstützen ihn mit Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten und er schaffte es, seine täglichen Spaziergänge durch Fureverland zu machen, obwohl er die meiste Zeit auf seinen Sofas innerhalb und außerhalb des Cottage-Hauses schläft. Obendrein gibt es auch noch eine Harnwegsinfektion, die kommt und geht, auch wir mussten seine Therapie 3 mal wiederholen. In den letzten zwei Wochen hatte er aufgehört, richtig zu essen und wir konnten sehen, dass es ihm von Tag zu Tag immer schlimmer ging. Am Montagmorgen war er komplett zusammengebrochen. Ich fand ihn zitternd, unterkühlt und unfähig, irgendeine Bewegung auszuführen. Ich brachte ihn ins Krankenhaus, wo sie zuerst versuchten, seine Temperatur wiederherzustellen. Er war sehr, sehr schwach und zeigte Anzeichen einer Art neurologischer Erkrankung. Tierärzte stoppten sofort das neue Antibiotikum, das er in den letzten zwei Wochen wegen der Urininfektion einnahm. Sie denken, dass dieses Medikament diesen Zusammenbruch verursachen könnte. Seit gestern ist es etwas besser und mit etwas Hilfe macht er einige Schritte. Also beschlossen wir, ihn zurück nach Fureverland zu bringen, wo er sich wohler fühlt und nicht so viel Stress hat, um zu sehen, ob sich sein Zustand weiter verbessern wird. Heute Nachmittag informierte mich unser Hundepfleger, dass Patrick morgens und abends 5 Minuten spazieren ging und besser isst. Also gehen wir Schritt für Schritt vor und sehen, wie es ihm geht und was er uns sagt.
Wir wissen, dass er kein junger Hund mehr sein wird und seine Wirbelsäule und Hinterbeine sehr ernste Probleme haben, aber er ist ein echter Kämpfer und wenn wir sehen, dass er länger bei uns bleiben möchte, werden wir ihm so gut wie möglich helfen. Wir wissen auch, dass wir möglicherweise eine schwierige Entscheidung treffen müssen.
Was auch immer die Zukunft bringen wird, Patrick ist unser Herzhund, der Hund, der die Ära von Fureverland definiert, und als solcher respektieren und lieben wir ihn. Wir werden neben ihm sein, bis er sich entscheidet, seine letzte Reise zu unternehmen.
Herzliche Grüße
Gary
13.02.2021: Im Anschluss an seine Milz-Op im November 2020 bekam Patrick eine Chemotherapie. Unsere Tierschützerin Gary berichtet, dass er die Behandlung nun hinter sich hat und es ihm gut geht.
Gary schreibt (übersetzt): „Unser geliebter Hundejunge hat seine erste Chemotherapie hinter sich (vier Behandlungen in drei Wochen), und es geht ihm sehr gut.
Nach der ersten Behandlung ging es ihm nicht gut, aber die folgenden Behandlungen hat er erstaunlicherweise problemlos weggesteckt. Keine Nebenwirkungen, und er hatte immer Appetit.
Momentan ist Patrick gut drauf und sehr glücklich. Heute hüpfte er um mich herum wie ein Welpe und forderte Streicheleinheiten ein. Natürlich schläft er aufgrund seines Alters viel, am liebsten in der Sonne. Er sucht sich immer Plätze, an denen lange die Sonne scheint und an denen er ungestört schlafen kann. Aber wenn ein Lkw oder ein Traktor vorbeifährt, ist er sofort am Zaun und verteidigt das Furever Land ;-).
Vergangene Woche hatte Patrick seine letzte Chemo, und nun hat der Tierarzt vorgeschlagen, einen Ultraschall sowohl vom Bauchraum als auch vom Herz zu machen, um zu kontrollieren, ob irgendwo Metastasen sind. Wenn nicht, braucht Patrick hoffentlich keine weitere Chemotherapie mehr.
Der Krebs, den Patrick hat, ist sehr aggressiv und kann ins Herz streuen, aber Patrick hat schon öfter die Tierärzte Lügen gestraft und ist jetzt schon viel älter, als Tierärzte (und wir) jemals für möglich gehalten haben, und er sieht gesund aus. Also drücken wir die Daumen ….
Ein herzliches Dankeschön an alle, die unseren Hundebub unterstützen! Patrick ist der beste Hund der Welt, ein richtiger Engel, den jeder, der ihn kennt, ins Herz geschlossen hat.“
Auch wir sagen Ihnen herzlich Danke und bitten gleichzeitig weiterhin um Unterstützung für den angeratenen Ultraschall. Wir hoffen, dass Patrick durch die Behandlung noch lange seinen Lebensabend und seine Sonderstellung im Furever Land genießen kann.
___________________________________________________________________________________________________________________________________
17.11.2020: Patrick hat die OP zum Glück gut überstanden. Die ersten Tage nach der Operation waren jedoch sehr schwierig.
Patrick hatte starke Schmerzen und nach drei Tagen musste er wieder in die Tierklinik: Er sollte extra Schmerzmittel bekommen und hierfür musste zunächst ein Bluttest gemacht werden, um zu überprüfen, ob die Nieren dieser Belastung standhalten würden.
Die Nierenwerte waren gut, so dass Patrick ein Medikamentencocktail aus verschiedenen Schmerzmitteln verabreicht werden konnte – dies half ihm sehr.
Inzwischen geht es ihm etwas besser.
Noch immer ist er erschöpft und müde, die OP hat ihr sehr mitgenommen und er schläft fast den ganzen Tag.
Wenn er es sich nicht gerade auf dem Bett des Hundepflegers gemütlich macht, dann liegt er auf seinem Lieblingssofa.
Im Video ist zu sehen, wie er am Tag nach der OP frisst oder, besser gesagt: Vornehm mit Löffel speist.
https://www.youtube.com/watch?v=RNloFFT6p8k
Das Ergebnis der Biopsie wird erst in einigen Wochen vorliegen.
Geschätzte Kosten für die OP: 600 €
08.11.2020: Patrick musste operiert werden. Der letzte Bluttest fiel nicht gut aus. Ein anschließender Ultraschall zeigte eine 5 cm große Geschwulst an der Milz. Patrick wurde bereits am Freitag operiert. Wir hoffen sehr, dass die Operation ihm helfen wird.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
05.05.2020: Neue Fotos von Patrick, dem Sonnenschein des Furever Lands.
Unsere Tierschützerin Gary schreibt: „Unser super cooler Junge ist unser Sonnenschein, aber er wird langsam älter – und sucht noch immer nach einer passenden Familie. Patrick kommt angelaufen, sobald er unser Auto hört und möchte seine Streicheleinheiten und seine Leckerlis haben. Er begrüßt jeden Besucher des Furever Lands, ob Zwei- oder Vierbeiner, und zeigt ihnen sein ‚Zuhause‘. Er ist ein Hund mit so vielen, nur guten Seiten und einem ganz außergewöhnlichen Charakter.“
Patrick bekommt weiterhin Spezial- und Zusatzfutter für seine Nieren und Knochen, und es geht ihm sehr gut damit. Gary hat auch Fotos geschickt, die zeigen wie „cool“ Patrick ist. Dies sind seine Lieblingsplätze: Gras und das Sofa.
__________________________________________________________________________________________________________
03.03.2019. Fotogrüße von Patrick - dem weißen Bären, der im Furever Land immer aufpasst, dass alles in Ordnung ist!
Aber in der Ruhe liegt die Kraft...
______________________________________________________________________________________________________
20.10.2018: Patrick wurde von seiner neuen Familie liebevoll aufgenommen, und auch einen Sofaplatz durfte er belegen, doch die Umstellung vom Furever Land in eine größere Familie mit Tierarztpraxis auf dem Land ließen ihn seine vertraute Umgebung zu sehr vermissen.
Nachdem er auch nicht mehr fressen wollte, stand fest, er hatte zu großes Heimweh.
15.08.2018: Unser lieber Hundebär Patrick hat eine eigene Familie! Ein Happy End, das uns ganz besonders freut.
___________________________________________________________________________________________________________
03.04.2018: Tina schreibt: „Hier kommt der kinderfreundlichste Hund der Welt!! Patrick!!! Papa ist sein 2. Vorname !!!! Ein Engel auf 4 Pfoten..!!“
Tina war mit Jan, Hannes, Doreen und Carl in Griechenland und hat u.a. Patrick besucht.
____________________________________________________________________________________________________________
03.01.2018: Das neue Jahr startet mit guten Nachrichten für Patrick: Seine Nierenwerte waren beim letzten Test am 22.12.2017 im Normalbereich. Er bekommt weiterhin Nierendiätfutter, damit seine Nieren geschont werden.
______________________________________________________________________________________________________
Herbst 2017: Der große Eisbär ist so ein sanfter, geduldiger und menschenbezogener Hund ... stets entspannt und gelassen.
Er sucht Menschen, die ihn so nehmen, wie er ist - er verlangt nicht viel, möchte einfach nur da sein.
Wenn man ihn einmal kennengelernt hat, kann man ihn nie wieder vergessen.
Und es gibt neue Fotos vom liebenswerten Patrick:
Patrick prüft, ob die Winterisolierung für die Gehege tatsächlich warm genug ist:
Wenn jemand auf das Gelände fährt, passt er immer gut auf und meldet!
Erst einmal das Auto checken ... hat jemand was zu essen dabei ...?
Und dann zum Fotoshooting:
Und dann ein bisschen kuscheln.
___________________________________________________________________________________________________________
31.12.2017: Wir haben zwei schöne neue Bilder von unserem Kuschelbär Patrick bekommen und gute Nachrichten dazu. Es geht ihm nun gesundheitlich wieder richtig gut, wie die Nachuntersuchungen gezeigt haben.
Patrick ist zwar groß, aber dennoch ein sanftmütiger, lieber Kuschelbär ...
___________________________________________________________________________________________________________
01.11.2017: Unser sanfter Bär musste wegen seiner schlechten Blutwerte erneut behandelt werden.
Die letzten drei Monate verlor Patrick an Gewicht und der Bluttest zeigte einen niedrigen Hämatokritwert und weitere schlechte Werte, u.a. einen erhöhten Kreatininwert.
Also musste Patrick wieder einer Medikamententherapie unterzogen werden. Jeden zweiten Tag müssen dabei seine Nierenwerte überprüft werden. Die Therapie ist nun fast am Ende, und trotz der großen Sorge um Patrick scheint alles gut zu laufen.
Bis jetzt fallen alle Tests gut aus, und die Werte sind wieder im normalen Bereich.
Patrick meistert alles mit Tapferkeit und Gelassenheit. Und als Schützling, um den sich das Furever Land gerade besonders sorgt, wird er auch ein wenig verwöhnt … und genießt dies sehr.
Die meiste Zeit des Tages verbringt er auf dem Sofa in dem kleinen Häuschen (so dass die Tierschützer dort keinen Platz mehr zum Sitzen haben), bei Sonnenschein liegt er auf der Bank vor dem Häuschen: „Wir geben zu, er ist sehr verwöhnt … er fühlt sich wie der Chef des Furever Lands … wir lieben ihn“, schreibt Gary.
_____________________________________________________________________________________________________
19.02.2017: Patrick hat in seinem Leben schon viel mitmachen müssen: Vor circa zwei Jahren, er lebte noch auf der Straße, verletzten ihn andere Hunde schwer. Und im Herbst letzten Jahres wurde er sehr krank. Doch Patrick hat ein Kämpferherz. Es geht ihm wieder gut. Und: Er hat ein Herz für Welpen, wie diese Fotos zeigen:
Patrick spielt mit den beiden weißen Welpen "Verstecken" und hat sich einen Platz unter dem Container ausgesucht:
Doch nicht nur kleine Hundekinder werden vom Spielen müde, auch große weiße Hundebären werden manchmal mitten während des Spielens vom Schlaf überwältigt.
Hundebär Patrick hat es vogezogen, seinen wohlverdienten Schlaf auf dem Sofa fortzusetzen.
______________________________________________________________________________________________________
01.12.2016: Zum Glück geht es Patrick besser, aber wundert er sich über die Überschwemmung im Furever Land...
Und er zieht es vor, es sich auf dem Sofa im Haus gemütlich zu machen ...
30.10.2016: Patrick durfte zwischenzeitlich die Tierklinik verlassen und in seine gewohnte Umgebung im Furever Land zurückkehren. Am Freitag hatte er einen Termin in der Tierklinik, weil seine Blutwerte überprüft werden mussten.
Ganz geduldig wartete Patrick auf die Untersuchungsergebnisse.
Er war überglücklich, als er merkte, dass er dieses Mal nicht in der Klinik bleiben musste, sondern wieder mit zurück ins Gehege fahren durfte.
Patricks Kreatininwert liegt endlich wieder im normalen Bereich. Es ist ihm auch anzusehen, dass es ihm besser geht, und sein Appetit ist ebenfalls zurückgekehrt (auch wenn er sich standhaft weigert, sein Trockenfutter zu fressen und ausschließlich mit gekochtem Hühnchen zufrieden ist).
Er muss sehr viele Medikamente einnehmen, aber seine Nieren haben sich erholt und arbeiten wieder.
____________________________________________________________________________________________________________
03.10.2016: "Unser großes Baby war so glücklich, uns gestern zu sehen und eine kurzen Spaziergang mit uns machen zu dürfen.
Es ging ihm etwas besser und er verteilte Küsschen an die Mitarbeiter der Tierklinik und an die anderen Hundepatienten. Er hat eine starke Proteinurie, und seine Nieren werden dadurch in Mitleidenschaft gezogen. Wir warten auf weitere Untersuchungsergebnisse. Aber Patrick hat Appetit, und im Gegensatz zu Ende letzter Woche muss er sich nicht mehr übergeben."
____________________________________________________________________________________________________________
02.10.2016: Wir machen uns große Sorgen um unseren sanften Riesen. Patrick wurde vorgestern in die Tierklinik gebracht. Er hatte immer weniger Appetit, war viel ruhiger als sonst und wirkte müde. Selbst seine so geliebten Spaziergänge im Freilauf machten ihm keinen Spaß mehr. In der Tierklinik wurden u.a. ein Blutbild und ein Ultraschall angefertigt. Patricks Blutwerte sind leider alles andere als gut, und er wird über eine längere Zeit eine Medikamententherapie bekommen. Patrick ist sehr geschwächt – bis sich seine Nierenwerte erholt haben, wird er in der Tierklinik bleiben müssen. Sein Zustand ist ernst. Zumindest hat er gestern und heute ein bisschen gefressen.
____________________________________________________________________________________________________________
08.05.2016: Fast auf den Tag genau ein Jahr ist es her, dass uns aus Athen eine Mail mit einem Notfall erreichte. Ein großer Streuner war von anderen Hunden so schlimm gebissen worden, dass er sofort notoperiert werden musste: Das linke Ohr halb zerfetzt, der Körper voller Bisswunden, der Blutverlust so hoch, dass der Hund sich nicht mehr auf den Beinen halten konnte … ein Jahr später blickt uns genau dieser Hund auf den Fotos entgegen.
Eine imposante Erscheinung, hinter der sich ein gutmütiges und sanftes Geschöpf verbirgt.
Patrick heute:
und Patrick Anfang Mai 2015:
Zurück zu Mai 2016 - Unsere griechischen Kollegen beschreiben Patrick:
„Imposant!
Das fällt einem als erstes auf, wenn man Patrick sieht. Ein großer Hund mit einer strengen Miene.
Doch sein gewichtiger Körper und sein Blick verbergen viel mehr als das, was man im ersten Moment sieht ...
Patrick ist ein gutmütiges, sanftes Geschöpf. Mit Höflichkeit und ohne sich aufzudrängen bittet er um Streicheleinheiten, während seine kleine Rute vor Freude hin und her wackelt.
Er bevorzugt die Ruhe und verbringt seinen Tag auf dem "Balkon" seiner Hundehütte.
Mit aller Ruhe geht er im Freilauf spazieren und beschäftigt sich mit dem Erschnüffeln der Blümchen.
Wenn er genug davon hat, wartet er geduldig vor seinem Zwinger, bis ihm die Tür aufgemacht wird und er wieder vor seiner Hundehütte sitzen kann.
Wer hat ein Plätzchen in seinem Herzen für diesen ruhigen Gefährten?“
____________________________________________________________________________________________________________
Rückblick auf Dezember 2015 - 02.12.2015: Auch unser Patrick hat dieses Jahr zu Weihnachten nur einen einzigen Wunsch: eigene Menschen. Er sitzt den ganzen Tag in seiner Hütte und kommt nur heraus, wenn er den Zwinger verlassen darf. Er leidet sehr unter seiner Einsamkeit und lebt nur für die Momente, wo die Zwingertür sich öffnet und er heraus darf ... danach kehrt er traurig in seine Hütte zurück, um auf den nächsten Moment zu warten.
12.10.2015: Und auch Patrick hat Besuch von unserer Teamkollegin Katja bekommen. Folgendes erzählt sie über Patrick:
"Patrick ist ein wahnsinnig toller Hund. Er ist groß, freundlich und ausgeglichen. Er strahlt eine gewisse Kraft und Selbstsicherheit aus. Die Narben auf seinem Gesicht zeigen, dass er sich auch vor Konflikten nicht scheut. Ich habe ihn als sehr gelassenen Hund kennen gelernt. Patrick sucht keinen Streit, er ist einfach selbstbewusst und geht einem Konflikt nicht aus dem Weg. Was ihm ja auch schon zum Verhängnis wurde. Menschen gegenüber ist Patrick absolut lieb und freundlich. In seinem Zwinger ist er aber gar nicht glücklich. Er liegt immer in der hintersten Ecke und wartet. Und sieht einen mit tieftraurigem Blick an. Er möchte nicht eingesperrt sein.
Als ich bei ihm war und ihn gestreichelt habe, war er ganz begeistert. Er genießt es, sich kraulen zu lassen. Als ich ihn wieder verlassen will, schiebt er seinen großen Körper liebevoll quer vor mich, so dass ich nicht weiter gehen kann. Er möchte nicht allein bleiben. Er möchte, dass man bei ihm bleibt. Genauso ist es, wenn er im Freilauf ist. Dann möchte er gar nicht mehr zurück in den Zwinger. Man kann ihn nur mit ein paar Streicheleinheiten und Leckerlis überzeugen, wieder rein zu gehen.
Menschen gegenüber ist Patrick immer freundlich und gutmütig. Er bewegt sich draußen meistens gemütlich und erkundet seine Umgebung neugierig. Er ist aber auch schon glücklich, wenn er sich einfach im Auslauf vor seinem Zwinger hinlegen kann. Hauptsache, er muss nicht mehr zurück dort hin.
Patrick sucht ein Zuhause, in dem er ganz viel Liebe und Aufmerksamkeit bekommt. Er kuschelt gerne und ist einfach ein Schatz."
27.08.2015: Patrick geht es richtig gut, wunderschön ist er geworden. Doch er fühlt sich als einer unter vielen nicht glücklich. Patrick ist ein Hund, der seinen Menschen braucht. Mehr braucht er einfach nicht zum Glücklichsein, nur in der Nähe von Menschen möchte er sein. Er wäre ein toller Familienhund und ein guter Freund von (standfesten) Kindern. Patrick ist verträglich mit Artgenossen, aber ein Einzelplatz, wo er ganz allein verwöhnt würde, wäre toll für ihn.
29.05.2015: Unsere griechischen Tierschützer haben Patrick in der Pension besucht. Vorgefunden haben sie einen glücklichen, strahlenden Patrick. Seine Wunden heilen, er hat ein bisschen Gewicht zu gelegt und strahlte über das ganze Gesicht, weil er Besuch bekam. Patrick ist ein Engel mit Fell ... und er braucht dringend eigene Menschen. Zuneigung und Liebe ist das Wichtigste für Patrick.
http://www.youtube.com/watch?v=9QdUXeLGJLc&feature=youtu.be
13.05.2015: Patrick hat die Klinik verlassen. So glücklich war er, dass er sich den Tierschützern sprichwörtlich zu Füßen warf – erleichtert und unendlich dankbar erholt er sich nun in einer Pension, doch dieses ist leider mit einem schönen Zuhause nicht vergleichbar! Rührend kümmern sich unsere Tierschützer vor Ort um unseren „Riesenschmuser“ …, denn Patrick misst eine stattliche Schulterhöhe von 68-70 cm … ein großer Junge mit noch größerer Sanftmut und einem einzigartigen liebenswerten Charakter …
Wir wünschen uns sehr für Patrick liebe Menschen, die ihm das erste Mal in seinem Leben endlich ein Zuhause schenken, wo er ankommen und sich erholen darf und wo er das erste Mal in seinem Leben etwas ganz Besonderes sein darf.
____________________________________________________________________________________________________________
06.05.2015: „Während unserer Arbeit gibt es viele Augenblicke, in denen Tränen einfach nicht ausreichen, um unseren Gefühlen für das Tier, das wir gerade zu retten versuchen, Ausdruck zu verleihen.“ Mit diesen Worten beschreibt die Tierschützerin Gary den traurigen Tiefpunkt in Patricks Lebensgeschichte.
Gary schreibt: "Der Tierarzt hat fantastische Arbeit geleistet und viel von Patricks Ohr retten können. Aber auch mit einem etwas kleineren Ohr ist Patrick einfach ein wunderbarer Hund.“
Bevor es in die Pension ging, mussten die Tierschützer im neuen Gehege vorbeischauen, und Patrick wich nicht von ihrer Seite. „Obwohl er so ein großer Hund ist, schmiegte er sich an uns und zu unseren Füßen wie eine Katze. Er ist so ruhig und so anhänglich. Es war ein so heißer Tag, und Patrick wollte immer bei uns sein, hin- und hergerissen zwischen der Suche nach Schatten und unserer Nähe."
Auch bei der Fahrt im Auto war Patrick entspannt. "Neugierig, was da an ihm vorbeizieht, aber nach einer Weile hat er sich auf dem Rücksitz zusammengerollt und uns ganz ruhig angeschaut.“
In der Pension soll sich Patrick in Ruhe erholen können. Wie Gary schreibt, ist er noch sehr schwach. „Er kann nicht lange auf seinen Füßen stehen, und die meiste Zeit ruht er in seinem Zwinger. Er hat dort nicht viel Auslauf, aber was er jetzt braucht, ist Ruhe, so dass er wieder zu Kräften kommt.“
Und für Gary steht bereits jetzt fest: "Patrick wird nicht nur wieder gesund werden, sondern auch zu dem wunderbaren Hund und Begleiter, der er immer hätte sein sollen.“ Ein Hund, der es so sehr verdient hat, eine eigene Familie zu finden.
___________________________________________________________________________________________________________
06.05.2015: Eines Tages bekommt die Tierschützerin einen Anruf von Anwohnern bei einer Lagerhalle, in deren Nachbarschaft streunende Hunde leben, die Gary und ihr Mann versorgen. Ein Hund sei bei einer Beißerei schwer verletzt worden, er habe schlimme Wunden. Das Lagerhaus befindet sich weiter weg, und den Tierschützern ist es nicht sofort möglich, dorthin aufzubrechen. Und auch auf ihre eindringlichen Bitten hin ist niemand bereit, den Hund zur Erstversorgung zum Tierarzt zu bringen. Also rufen sie den Tierarzt an und bitten ihn, selbst nach dem Hund zu sehen, denn sie ahnen nicht, in was für einem fürchterlichen Zustand das arme Tier tatsächlich ist. Als der Tierarzt bei der Lagerhalle ankommt und den Hund findet, ruft er die Tierschützer zurück: Der Hund muss sofort in die Klinik und operiert werden – die Fotos sagen alles …
Der ganze Hundekörper ist mit tiefen Wunden übersäht, das Ohr fast abgerissen. Die arme Kreatur kann nicht mehr laufen und hat sehr viel Blut verloren.
Noch am Freitag, es ist der 1. Mai, ein Feiertag, bringen die Tierschützer Patrick, so nennen sie ihn, in die Klinik.
Gary schreibt: „Es ist ein ehrwürdiger Riese, der da in unserem Auto lag: ein großer, etwa 6 Jahre alter Hund mit 35 oder 40 Kilo. Obwohl seine Beine ihn nicht mehr tragen konnten, versuchte er verzweifelt und mit letzter Kraft, in unser Auto zu steigen – er schien zu spüren, dass dies seine einzige Chance war.
Als wir in der Klinik ankamen und er auf den Operationstisch gelegt wurde und während wir dort auf die Ergebnisse der ersten Bluttests warteten, wollte er, dass ich seine Pfote in meiner Hand halte. Sobald ich meine Hand wegnahm, blickte er auf, und seine Augen schauten mich fragend und bittend an. Ich konnte nicht aufhören zu weinen. Über eine halbe Stunde lang hielt ich einfach seine Pfote. Er wollte nur von seinen Schmerzen erlöst werden – den physischen, aber auch den Schmerzen seiner Seele – er wollte einfach nur das erste Mal in seinem Leben spüren, dass sich jemand um ihn kümmert.“
Bei der Operation wurde Patricks Ohr amputiert und die schlimmen Wunden versorgt. Patrick hat die Operation überstanden, aber er ist sehr, sehr schwach. Wir befürchten, dass dies, abgesehen von seinen äußeren Verletzungen, auch noch andere Ursachen haben könnte.
In den nächsten Tagen erwarten wir ein vollständiges Blutbild vom Labor. In jedem Fall wird der große Junge viel Pflege nötig haben – über Monate. Deshalb möchten wir dringend um Unterstützung für die Kosten seiner Behandlung und für seine Unterbringung bitten.
Was wir über Patrick wissen, ist, dass er nie ein Zuhause hatte. Schon als Welpe wurde er von einem Angestellten zu dieser Lagerhalle gebracht. Vielleicht hatte der eigene Hund dieses Mannes Junge bekommen, und er wollte sie loswerden, indem er sie einfach überall „verteilte“. Als diesem Angestellten gekündigt wurde oder er wegzog, blieb der kleine Patrick allein zurück – gemeinsam mit einigen anderen Hunden, die ab und zu von den anderen Angestellten gefüttert wurden. Mehr aber auch nicht: Die Hunde wurden nicht geimpft oder medizinisch versorgt. Sie „überlebten“ nur gerade so.
Als Garys Mann das Rudel entdeckte, sorgten die beiden dafür, dass die Hündinnen kastriert wurden. Jeden Monat machten sie den weiten Weg und brachten Trockenfutter zum Lagerhaus, damit die Hunde wenigstens nicht hungern mussten.
Zu Patricks Verletzungen kam es wohl nach einem Kampf um eine läufige Hündin. Sie wird ebenfalls so schnell wie möglich kastriert.
Gary ist sich sicher, dass Patrick einen absolut friedfertigen Charakter hat und nach seiner Genesung ein verträglicher und zutraulicher Kerl sein wird, der sich bestens als Familienhund eignet; denn in dieser furchtbaren Situation wurde sie Zeugin seiner tiefen Sehnsucht nach menschlicher Nähe, Liebe und Geborgenheit