Pelz - die Deutschen lieben Pelz. Immer noch. Egal wieviel Grausamkeit darin steckt...

Pelz3

04.12.2018: Mittlerweile kann doch jeder wissen oder er weiß sogar welche extremen Grausamkeiten in einem Pelz stecken, den ein Mensch trägt und der mal einem Tier gehört hat. Wieso wird Pelz trotzdem noch gekauft?

Der Deutsche Tierschutzbund weiß, was sich hinter Pelz verbirgt: " Pelze sind Produkte, die mit Tierquälerei erkauft werden. Daran hat sich nichts geändert - so sehr die Pelzindustrie ihre Werbung auch forciert. In großformatigen Anzeigen, mit PR-Berichten in Tageszeitungen und Zeitschriften versucht die Pelzindustrie alljährlich vor allem in den Wintermonaten den Eindruck zu vermitteln, Pelz sei "in" und das Leid der Tiere interessiere die Verbraucher heute nicht mehr.

Doch Europas Bürger wollen die Quälerei für Pelz nicht mehr hinnehmen und die Verbraucher haben die Macht. Proteste und Verbraucherboykott haben vielerorts in Europa zum Rückgang der Pelztierzucht oder zu deren Verbot geführt. Deutschland allerdings hinkt immer noch hinterher.

Pelztiere werden in Käfigen gehalten und damit jeder Möglichkeit beraubt sich artgerecht zu verhalten. Auf Pelztierfarmen werden nicht einmal die Minimalansprüche, die diese Tiere an ihre Umgebung stellen, erfüllt.

Enge Drahtkäfige aus Gitterrosten sind heute die üblichen Haltungssysteme für Pelztiere in Farmen. Tiere, die sich in freier Wildbahn aus dem Weg gehen würden, werden auf engstem Raum nebeneinander untergebracht. Nerze sind in engste Käfige eingepfercht, ohne jede Bademöglichkeit. Auch die Wasser liebenden Nutrias (Sumpfbiber) werden häufig in Verschlägen aus Beton, in der Regel ohne Zugang zu einem Badebassin gehalten. Füchse haben in den Drahtkäfigen keine Möglichkeit zum Graben und Wühlen und die springfreudigen Chinchillas sind in winzigen Käfigen zur Bewegungslosigkeit verurteilt.

PelzD1

Grausame Fangmethoden

In freier Wildbahn werden Pelz tragende Wildtiere auch heute noch in vielen Ländern mit Fangeisen gefangen. So gefangen kämpfen die Tiere oft Stunden oder gar Tage um ihr Leben, bevor sie an Erschöpfung, Hunger, Durst oder an ihren Verletzungen sterben. Bei ihren vergeblichen Befreiungsversuchen reißen sie sich tiefe Wunden ins Fleisch, verrenken oder brechen sich die Gliedmaßen. Manche Tiere beißen sich sogar die eingeklemmten Pfoten ab.

Scheinargumente der Pelzindustrie

Regelmäßig behauptet die Pelzindustrie, dass die Jagd eine notwendige Bestandsregulierung sei. Doch die meisten Pelztiere sind Beutegreifer. Ihr Bestand wird durch das Beuteangebot reguliert. Jeder Eingriff von außen stört das natürliche Gleichgewicht. Der Mensch kann nur reduzierend in einen Tierbestand eingreifen, aber niemals Teile eines Ökosystems regulieren. Die Vergangenheit hat leider gezeigt, dass Tiere wie Tiger, Leoparden, Geparden, Schneeleoparden und Nebelparder aufgrund ihrer Felle fast ausgerottet worden sind. Internationale Artenschutzbestimmungen zum Schutz von vom Aussterben bedrohten bzw. gefährdeten Arten werden immer wieder umgangen.

Weltweit werden Millionen Tiere jedes Jahr für den Handel mit Pelzen getötet, um ihre Felle zu Mänteln, Jacken oder Mützen zu verarbeiten. Für einen Pelzmantel sterben 30 bis 50 Waschbären oder 14 Luchse, 40 bis 60 Nerze, zwölf Wölfe, 110 Eichhörnchen oder 130 bis 200 Chinchillas.

Jeder der sich mit Pelz kleidet, hat Blut an den Händen, egal ob Mann oder Frau. Und wer damit handelt, macht sich erst recht mitschuldig am millionenfachen Leid der Tiere. Also: Finger weg vom Pelz. Es gibt keinen vernünftigen Grund, dass Tiere leiden und sterben, um sich einen grausamen Luxus zu leisten.

PelzDT2

Weltweite Allianz gegen Pelz:

Der Deutsche Tierschutzbund ist im Oktober 2014 der „Fur Free Alliance“ beigetreten, einem Zusammenschluss von weltweiten Organisationen gegen das Halten und Töten von Tieren wegen ihres Fells. Im Rahmen der internationalen Allianz kämpfen wir gemeinsam verstärkt gegen Pelzprodukte. Das Fur Free Retailer Programm ermöglicht Modehändlern, sich öffentlich als pelzfreies Unternehmen zu bekennen, in dem sie dem Programm beitreten. Wir arbeiten mit daran, die Bekanntheit des Programms zu steigern und weitere Händler davon zu überzeugen, ihr Sortiment pelzfrei zu gestalten.

Im Oktober 2015 hat die Fur Free Alliance gemeinsam mit der Eurogroup for Animals den Bericht „Nordic fur trade – marketed as responsible business“ im Europäischen Parlament vorgestellt. Der Report widerlegt die Behauptung des europäischen Pelzhandels, dass auf europäischen Pelzfarmen hohe Tierschutzstandards gelten würden. Mehr dazu können Sie in dieser Pressemeldung nachlesen. Eine deutsche Zusammenfassung des Berichts finden Sie hier.

Woher kommt der Pelzbesatz der Canada Goose-Jacken?

Die Fur Free Alliance, einem Zusammenschluss von Organisationen aus aller Welt gegen das Halten und Töten von Tieren aufgrund ihres Fells, der wir 2014 beigetreten sind, zeigt in einem Video, woher der Besatz der Canada Goose-Jacken stammt: von Kojoten, die brutal mit Fallen gejagt werden.

PelzDT

Quellen : Text - Deutscher Tierschutzbund

Bilder - Nerz im Käfig. © Nettverk for dyrs frihet  und  © FFA https://furfreeretailer.com