13.03.2022: Über 400 Hunde wurden in einem „Tierheim“ der Gemeinde Sparta untergebracht. Die Verantwortlichen bekamen Geld dafür, diese Hunde zu versorgen. Doch alles, was sie taten war, diese armen Geschöpfe wegzusperren und sich selbst zu überlassen.
17.04.2022, Aktualisierung: Drei Hündinnen aus Sparta sind inzwischen in unserer Obhut: Es sind drei Mädels, die seit vorgestern im Furever Land ihre vorläufige Zuflucht gefunden haben.
- Kontaktadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Wenn Sie einem der Hunde ein Zuhause geben möchten, finden Sie HIER unseren Selbstauskunftsbogen-Adoption, den Sie online ausfüllen und absenden können.
Sie sind noch schüchtern, wissen gar nicht, was da gerade mit ihnen passiert.
Aber sie sind umgänglich und machen alles mit, was notwendig ist.
Zur Zeit sind sie noch in Quarantäne.
Wir freuen uns über jede Unterstützung bei den anstehenden Tierarztkosten. Spendenkonto - Betreff - Unsere Spartaner
Rückblick, 13.03.2022:
Sie fütterten sie nicht, sie reinigten nicht die Zwinger und sie versorgten die Tiere auch nicht medizinisch.
Immer wieder machten Menschen darauf aufmerksam, doch nichts passierte. Niemandem wurde erlaubt, dieses „Tierheim“ zu betreten. Erst als eine einflussreiche Griechin ihre Beziehungen spielen ließ, durfte der griechische Tierschutzverein „Save a greek Stray“ mit Unterstützung eines Anwalts und eines Staatsanwalts das Gelände betreten. Was sie dort sahen, ist in Worte nicht zu fassen.
Video Hintergrundinformationen Fernsehbericht
Video weitere Aufnahmen
Drei Tage war ein Tierarzt vor Ort, drei Tage wurde dieser schreckliche Ort von Kot gesäubert und verstorbene Tiere wurden geborgen…
Die Verantwortlichen wurden inzwischen festgenommen. Doch für viele Hunde, die ihnen über lange Zeit gnadenlos ausgeliefert waren, kam dies zu spät.
37 erwachsene Hunde, die besonders schwach und abgemagert waren, sowie sieben Welpen, die an Staupe erkrankt sind, hat „Save a greek Stray“ nach Athen gebracht.
Die Befürchtung war, dass alle erwachsenen Hunde schwer erkrankt sind und an einer unbehandelten Mittelmeerkrankheit leiden. Doch Nein: Nur fünf der 37 Hunde sind krank. Bei den anderen 32 ist die Diagnose „Hunger“.
Sie alle sind anämisch, haben Infektionen, müssen behandelt werden.
Noch über 400 Hunde sind weiterhin auf dem Gelände. Sie werden nun versorgt.
Wir möchten zumindest einigen dieser Hundeseelen zu einem würdevollen Leben verhelfen.